EEBC hat für jede Herausforderung die richtige Lösung:
Für den mobilen Bereich bieten wir Ihnen drei Leistungsklassen mit einer Vielzahl von Optionen an. Die mobilen Geräte verfügen über robuste, große
Räder. Mit einem Gewicht ab 43 Kilogramm sind die Geräte mit kleinstem Aufwand transportierbar und über eine Standard-CEE-Steckdose in Ihrem Betrieb anzuschließen.
Bei unseren mobilen Lösungen haben Sie im Gegensatz zur stationären Ladesäule keinen finanziellen Aufwand für die Installation. Unsere mobilen Ladestationen können
auch gemietet werden. Kundenspezifische Optionen wie Leitungslänge, Farbgebung und Ausstattung sind bei Kauf problemlos möglich.
Im stationären Bereich können wir eine Vielzahl von kundenindividuellen Lösungen generieren. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf. Zwei Standardlösungen
finden Sie als Beispiele in unserer Übersicht. Unsere Geräte unterstützen sowohl den alten DIN SPEC 70121 als auch den neuen ISO 15118 Standard. Sollte es bei Ihrem
Fahrzeug zu Abweichungen in der Kommunikation kommen, können wir kurzfristig kundenspezifische Anpassungen vornehmen.
Wir sind ein solider und verlässlicher Partner mit Erfahrungen in komplexen und zukunftsweisenden Ladeinfrastruktur(LIS)-Projekten. Auch nach der Inbetriebnahme Ihrer Ladeinfrastruktur lassen wir Sie nicht allein und sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. Wir unterstützen Sie bei allen energiewirtschaftlichen Fragestellungen und optimieren z.B. Ihre Betriebskosten mit Software. Wir unterstützen auch in technischen Fragen. Auf Wunsch übernehmen wir:
Die Umstellung auf eine neue Antriebstechnologie bringt auf Kundenseite eine große Anzahl von Herausforderungen mit sich:
Von Bestandsaufnahme über Standortanalyse, Bauplanung, Fördermittelbeantragung, Abnahme der verschiedenen Gewerke, bis zur Inbetriebnahme und Wartung. Alles aus einer Hand! Auch für Multi-Output(Matrix)- Systeme – skalierbar bis Großflotten.